Kurdologie

Z

Bedeutungen

[1] die Wissenschaft von der kurdischen Sprache und Literatur
Gegenwörter
[1] Turkologie
Oberbegriffe
[1] Philologie, Wissenschaft
Beispiele
[1] „Kurdologie bzw. kurdische Studien im Sinne der Satzung meint die systematische Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen ebenso wie mit philologischen, historischen und künstlerischen Fragestellungen.“❬ref❭Satzung des Europäischen Zentrums für Kurdische Studien/Berliner Gesellschaft zur Förderung der Kurdologie e.V.❬/ref❭
[1] Die Kurdologie untersucht u.a. die Geschichte der kurdischen Sprache.
[1] „Zu den bekanntesten Wissenschaftlern auf dem Feld der Kurdologie zählen Wladimir Minorski und Mohammad Mokri, die sich u. a. mit der Kurdischen Sprache befassten.“❬ref❭Wikipedia-Artikel Kurdologie❬/ref❭
[1] „In der Kurdologie als einer Disziplin, die sich aufgrund ihres Forschungsgegenstandes — einer Ethnie mit einer virulenten Nationalbewegung — der sozialen Konstruktion bzw. Dekonstruktion von Ethnizität und Nation widmet, wurde es bislang weitgehend versäumt, sich der wohl universellsten und wirkungsmächtigsten sozialen Konstruktion, der des Geschlechts, zuzuwenden.“❬ref❭Gender Studies in der Kurdologie❬/ref❭
[1] „Es gibt drei verschiedene Schwerpunkte in der Göttinger Iranistik: Neuiranistik, Altiranistik und Kurdologie.“❬ref❭Iranistik (B.A.) (2-Fächer)❬/ref❭
[1] „Es handelt sich um die Zentren für Kurdologie in Moskau, Leningrad und Yerevan.“❬ref❭Gründungskongress des Netzwerk kurdischer AkademikerInnen - Prof. Dr. Jalile Jalil❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Kurdologie
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Kurdologie
Genitiv Kurdologie
Dativ Kurdologie
Akkusativ Kurdologie

Worttrennung

Kur·do·lo·gie, kein Plural
Aussprache
IPA kʊʁdoloˈɡiː
Hörbeispiele: