Ölpreis

  1. So könnte Irak, in dessen Boden ein Zehntel der nachgewiesenen Ölreserven der Erde lagert, seine tägliche Fördermenge leicht verdoppeln und dadurch den Ölpreis international herabdrücken, was den Industriestaaten zugute käme. ( Quelle: Neues Deutschland vom 24.12.2002)
  2. Auch wenn der Ölpreis nicht mehr auf Rekordniveau steht: Experten fürchten, dass die Benzinpreise weiter steigen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2005)
  3. In London schnellte der Ölpreis auf den höchsten Stand seit 14 Jahren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.07.2004)
  4. Dabei hatte der Konzern im vergangenen Jahr vom hohen Ölpreis profitiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.03.2005)
  5. Denn ein hoher Ölpreis wirkt wie eine Steuer, wie ein Abzug von Kaufkraft, der das Wirtschaftswachstum in den Verbraucherländern drückt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2005)
  6. Dieser profitiere derzeit von dem hohen Ölpreis an den Weltmärkten und von der günstigen geographischen Lage zu China. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.06.2004)
  7. Zum einen legt der Ölpreis zu, der Dollar gibt dagegen nach. ( Quelle: Handelsblatt vom 02.08.2005)
  8. Drastisch gestiegener Ölpreis, die Sorge der Wirtschaft vor einem Irak-Krieg und nicht zuletzt die dramatischen Kurseinbrüche an den Börsen hätten dem Außenhandel einen zusätzlichen Dämpfer versetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2002)
  9. Daher kann der Ölpreis durchaus auf die 35-Dollar-Marke fallen. ( Quelle: Die Welt vom 16.04.2005)
  10. Inzwischen reagieren die Börsianer mit schierer Begeisterung, wenn der Ölpreis unter 50 Dollar liegt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 12.11.2004)