Übereinstimmung

  1. Dies wäre für ihn "das Plausibelste auch in Übereinstimmung mit der Koalition auf Bundesebene, wenn es keine eigene Mehrheit für die SPD gibt". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Schröder unterstrich, in dieser Frage gebe es völlige Übereinstimmung mit Frankreich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2003)
  3. Allgemeine Übereinstimmung herrschte darin, dass Erklärungsmuster zu entwickeln sind, die ein ganzes Bündel von persönlichen, fachlichen und politischen Gründen berücksichtigen, aber auch etwa den jeweiligen Ort des Exils. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Denn diese beiden intellektuellen Traditionen haben eine Gemeinsamkeit: den Gedanken, dass die Suche nach Wahrheit und Wissen nicht mehr und nicht weniger ist als das Streben nach intersubjektiver Übereinstimmung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2001)
  5. Gleichzeitig zeichnete sich eine Übereinstimmung mit Stoiber in der Frage einer einkommensabhängigen Gesundheitspauschale ab. ( Quelle: Die Zeit (40/2004))
  6. Eine Sprecherin betonte, die Ausrüstung der Unterseebootflotte mit den Interkontinentalraketen, die bis zu acht Atomsprengköpfe tragen, stehe "in voller Übereinstimmung" mit den Abrüstungsvereinbarungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Denn was heißt schon Übereinstimmung. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Er sprach von einer "lichtdichten Übereinstimmung", wie er sie nur noch gegenüber Heinrich Böll empfinde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Der Senat ist schließl. - wiederum in Übereinstimmung mit Wilhelm (a.a.O.) - der Auffassung, daß unter Berücksichtigung des Gebotes der Verhältnismäßigkeit eine Abstufung der Auskunftsarten zu beachten ist: ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  10. Im Rahmen des 'Sparpakets' besteht in der Politik eine breite Übereinstimmung darüber, daß vor allem die Gruppen den Gürtel enger schnallen sollen, die, wie Abgeordnete auch, Leistungen aus öffentlichen Kassen erhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)