Übereinstimmung

  1. Eine reine Zufallsverteilung hätte nur eine Übereinstimmung von 50 Prozent ergeben. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.01.2005)
  2. Die Forscher wollten wissen, ob die Ursache für die starke genetische Übereinstimmung bei den Hennen zu suchen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Nun bestehe offenbar Übereinstimmung, daß dieser Bedarf dezentral in drei Stücken zu etwa 30 Hektar gedeckt werden soll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. "Die Adoption ist in völliger Übereinstimmung mit der russischen Gesetzgebung und auf Grund des Beschlusses eines russischen Gerichts erfolgt", ergänzte der Sprecher. ( Quelle: n-tv.de vom 10.05.2005)
  5. Was die Computertechnik betrifft, so hat der rastlos Suchende deren rasante Entwicklungen - wie er beim Gespräch im Hamburger Radisson erläuterte - immer subtiler mit seinen Klangvorstellungen in Übereinstimmung zu bringen versucht. ( Quelle: Welt 1999)
  6. So weit geht die Übereinstimmung der beiden Koalitionspartner, dass die CDU-Fraktion sich in diesem Punkt gar in den offenen Widerspruch zur Rathausfraktion begibt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Falls Herr Kouchners Amtsführung nicht sofort und strikt mit den Vorgaben der UN-Resolution in Übereinstimmung gebracht werden kann, muß er schleunigst von der Funktion abgelöst werden, die zu erfüllen er offenkundig nicht willens ist. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Weitgehende Übereinstimmung zwischen den beiden Senatsverwaltungen gab es dagegen in der Orientierung auf verstärkte Eigentumsbildung. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Was Scharping über sich hinauswachsen läßt, ist die "gute Erfahrung, daß Deutschland zum ersten Mal in einer solchen Situation in völliger Übereinstimmung mit allen westlichen Demokratien ist". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Doch Stoiber suchte sich die Aussprache zur Nahostkrise aus - ein Thema, das im Bundestag stets in großer Übereinstimmung behandelt worden ist. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 26.04.2002)