ä

2 Next →
  1. Aus nachstehenden Silben sind 13 Wörter zu bilden, deren vorletzte und erste Buchstaben, beide von oben nach unten gelesen, ein Sprichwort ergeben (ae = ä): ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Ein Beispiel aus einem anderen Beruf: Wenn 100 Kfz-Mechaniker monatlich 100 kleinere Kfz-Inspektionen o. ä. für DM 200 durchführen, erhalten sie dafür insgesamt zwei Millionen DM. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die Kapelle spielt "Kreuzberger Nächte" und "Mein Vater war ein Wandersmann" statt "Mir schenke der Aal ä paar Blöömche" und die Jecken, die zum Sturm auf das Abgeordnetenhaus gekommen sind, kann man an zwei Händen abzählen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die n ä chsten nächsten Touren gehen dann aber ins Ausland. ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 26.10.2005)
  5. Und wenn sich sonst noch irgendwelche Katastrophen eingestellt haben (Scheidung, Hauspfändung o. ä.), umso besser. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2003)
  6. Aus einem uns nicht bekannten Grund (Krankheit, Unfall o. ä.) sind die gebuchten Busplätze und Hotelbetten frei geblieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
2 Next →