ärgert

  1. Als ich aber darüber nachsann, fing ich an zu verstehen, was es so wichtig macht und was anscheinend seine Gegner so ärgert, dass ihnen jedes Mittel recht ist, es zu verunglimpfen. ( Quelle: Die Zeit (35/2001))
  2. Er ärgert sich und schmollt und zickt rum. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Was ihn ärgert, definiert der Preisträger so: "Leute, die im Mercedes vorfahren, eine Uhr für 30 000 Mark tragen und sich dann aufregen, dass eine Rinderlende 60 Mark kostet." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Dann läßt er sich treiben, dann trickst er, dann freut er sich königlich, wenn ihm wieder ein Streich gelungen ist und ärgert sich schwarz, wenn ihm etwas danebenging. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Trotz der Steuerersparnis ärgert sich Werner P., weil er sich mit der Haussuche Zeit gelassen hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.12.2003)
  6. Die Briten sind seit einigen Jahrzehnten wahrhafte Experten dieses Fachs, seit 1968, um genau zu sein; eben seit der spätere Monty-Python-Protagonist John Cleese mit seiner Show, wie man Leute ärgert, wertvolle Tips gab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Auch die bayerische Staatsregierung ärgert sich bisweilen furchtbar über die Dorfener, deren Widerspenstigkeit seit mehr als 30 Jahren den Bau der Isental-Autobahn blockiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.02.2004)
  8. Der Ober-Erlenbacher Landwirt ärgert sich jedesmal, wenn er an seinem Sonnenblumenfeld vorbeikommt: "Dort, wo der Akker an der Straße liegt, fehlt schon eine ganze Ecke", erzählt er. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Aber kein Mensch konnte mir das zeigen", ärgert sich der Auto- und Motorradhändler aus Altglienicke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Man stelle sich darauf ein, dass 2006 neu gewählt werden wird, und dass man bis dahin die Regierung ärgert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.05.2003)