äußere

  1. Mehr noch als seine äußere Erscheinung erregte die Menge, was der Grandseigneur im päpstlichen Ornat zu sagen hatte: Er rief die Christen des Abendlands auf zur bewaffneten Pilgerfahrt ins Heilige Land. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Die Einhaltung dieser orthodoxen Regeln hätte jedoch innerhalb weniger Jahrhunderte die völlige äußere Zerstörung aller bedeutenden Baudenkmale durch sauren Regen, Frost und Hitze zur Folge gehabt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Die äußere Form des Instrumentes erinnert an das Alphorn. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.03.2003)
  4. Er ist den Astronomen zufolge der neunte äußere Mond von Jupiter und gehört zur Gruppe von nunmehr fünf Trabanten, die sich in entgegen gesetzter Richtung zu den anderen Monden bewegen. ( Quelle: )
  5. So ungewöhnlich sportlich die äußere Hülle des Altea, so gewöhnlich wirkt das Interieur. ( Quelle: Abendblatt vom 14.03.2004)
  6. Doch Ravi Shankar empfahl die innere und äußere Reinheit und die Musik als Mittel, sein Bewusstsein zu erweitern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Gedanken. äußere, gefährde die Geschäftsgrundlage des diesjährigen Tarifabschlusses. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Im Übrigen gibt diese Edition genauer als frühere Nachdrucke auch die äußere Textgestalt der Urausgabe wieder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2001)
  9. Sie werden erst durch äußere Anreize wie Sanktionen dazu gebracht, sich am Gemeinschaftsgut zu beteiligen - dann aber durchaus im eigenen Interesse. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2002)
  10. Er bejahe allerdings mit Nachdruck, daß auch äußere Zeichen der bleibenden Scham, der bleibenden Reue über die Shoah wichtig seien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)