öde

  1. Während die Hauptstadt Warschau boomt und auch in Bialystok oder Krakau neue Bürohäuser in die Höhe schießen, sind die winterkalten Straßen in Masuren öde. ( Quelle: Welt 1995)
  2. Ohne Beckham wäre es öde geworden vor dem Start in Spaniens Primera Division, den nach chaotischer Terminvergabe am Samstagabend standesgemäß Real Madrid einleitet, im Spiel gegen Betis Sevilla. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2003)
  3. Das erspart einem wenigstens die obligate öde Autoverfolgungsjagd; statt der Bremsen aber quietscht diesmal die Psychologie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Denn wenn Client mit ihren Synthiebeats, den kleinen Melodieschleifen und ihrem scharfen Wortwitz loslegen, findet selbst ein Kritiker des allgemeinen Retro-Wahns den Bezug auf die 80er nicht mehr öde, sondern, nun ja: sexy. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2005)
  5. Das öde "Persuasion" zum Beispiel, für das Smiths Sohn Jackson ein überkandideltes Mucker-Soli beiträgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Als wären die vier Jungens frühvergreist, so lahmarschig und öde perlen und plinkern hier die Gitarren. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Das weite, öde Land ist ein Dorado für Schmuggler und Waffenschieber – denn niemand kann dieses wasserarme Reich kamelzüchtender Nomaden auch mit modernem Militärgerät ernsthaft kontrollieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Er hätte es, anders als die "Realos" aus dem Hause Fischer, aber ebenso öde gefunden, mit dem Programmatischen schludrig oder verächtlich umzugehen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Keine eisige, eine verzweiflungswürdig öde Szenerie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. "Das macht Städte öde." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2005)