üppig

  1. Aber nur, wenn er sich nicht, wie es viele tun, morgens üppig am Brötchenwagen und nachmittags mit Kuchen versorgen lässt. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.07.2005)
  2. Solche Szenen versöhnen mit den historischen Abschnitten, die mitunter doch allzu üppig und langatmig angelegt sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.02.2004)
  3. Bei ihm zu Hause flattern Zebrafinken in der üppig begrünten Wohnzimmerwand. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.07.2002)
  4. Badenweiler ist blühend, ohne üppig zu sein, es hat geistige Anmut und sinnliche Kraft. ( Quelle: Die Zeit (10/1956))
  5. Ein Manko des Linux-PDAs sei hier jedoch nicht verschwiegen: Während die Anwender von Palm- und Windows-CE-Geräten mit Software (kommerzielle und frei kopierbare) inzwischen überschüttet werden, sieht es da für das Sharp-Helferlein nicht so üppig aus. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.03.2003)
  6. Höhere Rabatte sind oft bei üppig ausgestatteten Sondermodellen möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Die Serienausstattung der Grundversion ist bereits recht üppig bestückt - unter anderem mit Klimaanlage, Zentralverriegelung und elektrischen Fensterhebern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2005)
  8. "Es ist leichter so, als wenn ich selbst einen Fehler gemacht hätte", meinte er nachsichtig - immerhin fällt das "Schmerzensgeld" mit 35 Millionen Mark Jahresgage sehr üppig aus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die ebenso launische wie angenehm bodenständige Diva greift sich seufzend an den üppig gelockten Kopf und probt vor ihrem Ehemann und Impressario Michael die Szene der ruhebedürftigen Künstlerin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.04.2005)
  10. In ihrem zweiten Roman bedient sich Nadja Sennewald üppig englischer Lehnwörter, um eine hochtechnisierte Welt zu beschreiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.02.2005)