Aktienrecht

  1. Wenn Sie preiswertere Alternativen haben, müssen Sie aus wirtschaftlichen Gründen nach geltendem Aktienrecht sowieso umsteigen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Fragen der Satzungs- und Geschäftsautonomie sich ebenso bei Gesellschaften stellen, die nicht dem MitbestG unterliegen, der Senat mithin in jedem Falle auch zum Aktienrecht Stellung nimmt. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  3. Diese Möglichkeit sieht das deutsche Aktienrecht ausdrücklich vor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.09.2004)
  4. Außerdem kollidiere die einseitige Abberufung von vier Aufsichtsratsmitgliedern mit dem Aktienrecht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Sie verstießen gegen Aktienrecht. ( Quelle: Abendblatt vom 24.07.2004)
  6. Der Kieler Vorstand hatte, unter Hinweis auf Aktienrecht und Mitaktionäre, verhindern wollen, dass Lederer den Griff in die aus Kundenanzahlungen reichlich gefüllte Werftenkasse tut. ( Quelle: )
  7. Ein solches Verfahren sei mit dem Aktienrecht nicht vereinbar, sodas OLG. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Verstöße gegen das Aktienrecht, von denen das Düsseldorfer Landgericht ausgeht, könnten zwar in ein zivilrechtliches Verfahren münden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.04.2004)
  9. Das geltende Aktienrecht kennt kein imperatives Mandat. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Des- halb vereinbaren Vertragspartner meist Schriftform, soweit es das Gesetz nicht bereits ausdrücklich vorsieht, wie bei Grundstückskaufverträgen, Bürgschaften, Schenkungen und im Aktienrecht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)