Arbeitnehmervertreter

  1. Früher, erinnert sich der Arbeitnehmervertreter, "wurden auch Kollegen mitgetragen, die nicht so leistungsstark sind." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. In ungewohnter Einigkeit weisen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter auf eine neue bedrohliche Entwicklung für den Standort Deutschland und andere Hochlohnländer hin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2003)
  3. An die Adresse der Gewerkschaft meint der 49jährige, wenn die Arbeitnehmervertreter trotz zunehmenden Wettbewerbs starke Postunternehmen wünschten, dann müßten sie bei der anstehenden Reform auch "zu Kompromissen bereit" sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Es bringe Verlässlichkeit, und da sich ohnehin auch Entscheidungen aus dem Tarifbereich immer mehr auf die betriebliche Ebene verlagerten, sei die Mitarbeit der Arbeitnehmervertreter nützlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2004)
  5. Jetzt wollen sich Genossen und Arbeitnehmervertreter wieder lieb haben - bis zum Herbst. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.07.2004)
  6. Eine entsprechende Initiative wollen die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat einbringen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Die Praxis hat sich bislang zur Vermeidung unnötigen Wahlaufwands häufig damit beholfen, daß für die Dauer des ersten Voll- oder Rumpfgeschäftsjahres die Arbeitnehmervertreter nach § 104 AktG gerichtlich bestellt werden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Von Kuenheim wird nun angelastet, insbesondere den Widerstand der Arbeitnehmervertreter in diesem Gremium gegenüber Reitzle unterschätzt zu haben. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Der IG-Metall-Vorsitzende Jürgen Peters sprach sich dafür aus, dass Betriebsräte, die zusätzlich in ein Parlament gehen und weiter ihren Job als Arbeitnehmervertreter ausüben, für beide Tätigkeiten entsprechend honoriert werden. ( Quelle: n-tv.de vom 22.01.2005)
  10. Und dass die Zuverlässigkeitsüberprüfung der Airport-Mitarbeiter im Oktober vergangenen Jahres mit heißer Nadel gestrickt wurde, meinen längst nicht nur die Arbeitnehmervertreter auf den deutschen Flughäfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2002)