Arbeitskraft

1 2 5 7 9 12 13
  1. Der letzte bildungspolitische Aufbruch in den sechziger Jahren war bedingt durch den Mehrbedarf an qualifizierter Arbeitskraft durch die Industrie. ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. Es sei ein 'Grundlagendefekt im Entwurf menschlicher Gesellschaften', verschwenderisch Energie aufzuwenden, um menschliche Arbeitskraft zu ersetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Seinen stetigen Aufstieg bis an die Spitze seines Vaterlandes verdankt er seiner hartnäckigen Arbeitskraft, seiner angeborenen Rechtschaffenheit und seiner menschlichen Wärme. ( Quelle: Die Zeit (10/1951))
  4. Künftig werden sie besser verstehen, was "Arbeitsmarkt" bedeutet: Sie bieten ihre Arbeitskraft an, und entsprechend dem Marktwert kaufen Unternehmen sie ein. ( Quelle: Die Zeit (45/1999))
  5. In Roeselare lässt sie sich als freiwillige Arbeitskraft registrieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Es sei auch der Würde des Menschen nicht angemessen, wenn seine Arbeitskraft frei verkauft oder vermietet werde. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  7. Im Sinne der politischen Ökonomie sinkt durch den Einsatz solcher Geräte tendenziell der zeitliche Aufwand, der für die Reproduktion der Ware Arbeitskraft nötig ist. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Es geht einfach darum, mit der so knappen wie teuren Ressource Arbeitskraft besser umzugehen." ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Mommsens und Griegers Studie liefert den erschütternden Nachweis dafür, was bislang allenfalls nur gemutmaßt wurde: daß die relative Effizienz der deutschen Rüstungswirtschaft mit einem ungeheuren Verschleiß an menschlicher Arbeitskraft erkauft wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Das Besondere daran ist, daß der Landkreis den Gemeinden kein Geld stiftet, sondern Arbeitskraft und Know-how in Form von Fachleuten aus dem Kreisjugendamt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
1 2 5 7 9 12 13