Auflehnung

  1. Stimmgewaltig artikulierte sich die hybride Auflehnung gegen die Götter (Schubert: "Prometheus"). ( Quelle: Welt 1999)
  2. In all diesen Werken geht es um den Konflikt eines Außenseiters zwischen Unterordnung und Auflehnung, und immer steht der Regisseur auf der Seite des Schwachen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Sie wird Abstumpfung bei den einen, Auflehnung bei den anderen erzeugen und schließlich befördern, was man zu bekämpfen vorgab. ( Quelle: Die Zeit (49/2000))
  4. "Ich habe die Auflehnung gegen Autorität gebraucht. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Glänzend die Nebenfiguren: Sparsam markiert Paul Herwig den Sohn schlechthin, gekrümmte Auflehnung, Oliver Mallison findet im Boten mit weißem Kapuzenpulli verhalten, aber doch deutlich Züge des klassischen Narren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2004)
  6. Die Idee der Auflehnung vermittelt "Vorname Carmen" zwar nicht, jedoch desto nachhaltiger die der Vergeblichkeit. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Obwohl der Protagonist nicht zu seinem Recht gelangt, durchdringt den Roman der historische Geist der Auflehnung, der für das letzte Jahrzehnt der Kolonialzeit charakteristisch ist. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Nicht nur Proteste, nicht nur Auflehnung, nicht nur sprachliche und ideelle Zerstörung, sondern die Überwindung solcher Momente durch die Teilnahme des Musikers mit seiner Musik am Bewußtsein und den Konflikten unserer Zeit." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Auflehnung des Generals warnten die USA vor einem Umsturz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Für Papi ist er ein Querulant, das Sinnbild der Auflehnung gegen den reaktionären und mächtigen Vater und Staat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)