Auflehnung

1 3 Next →
  1. Ein Maßnahme, die in trotzige Auflehnung umschlägt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.08.2003)
  2. Desillusioniert seien sie, leistungsbereit und der "Spaßkultur" der achtziger Jahre abgeneigt - ultrapragmatische "unternehmerische Einzelne", "jenseits von Anpassung und Auflehnung". ( Quelle: Die Zeit (39/1999))
  3. Poppy Z. Brite beschreibt die Auflehnung einer Zu-Kurz-Gekommenen, eine letztlich spirituelle Entwicklungsgeschichte mit glücklichem Ende. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Der Bochumer "Tresenleser" berichtet von der Auflehnung der Dinge gegen die Menschen, BKA (Mehringdamm) 20 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Das sozialistische System empfand sie, die im Westen zur 68er-Generation gehört hätte, als unabänderlichen Zustand, Auflehnung als zwecklos. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
1 3 Next →