Ausgabepreis

  1. Nur wenn der Ausgabepreis am unteren Ende der Spanne lag, war überhaupt noch an ein IPO zu denken. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.05.2004)
  2. Fondsmanager und Analysten sagten, bei einem Ausgabepreis über 35 Euro riskiere die Telekom, dass das Papier vom Kapitalmarkt nicht angenommen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Der erste Kurs lag mit 13 Euro 85 Prozent über dem Ausgabepreis, der mit sieben Euro am oberen Ende der Bookbuildingspanne festgelegt worden war. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die am 22. März 2001 fälligen Titel werden mit einem Kupon von 4,25 Prozent ausgestattet (Ausgabepreis: 98,665 Prozent). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Einschließlich des Aufschlags von fünf Prozent wurde der Ausgabepreis auf 52,50 Euro festgelegt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die Aktien waren in einer Preisspanne zwischen 26 und 32 Euro angeboten worden, wegen des schwachen Börsenumfeldes hatte sich die Telekom aber trotz der starken Nachfrage für einen Ausgabepreis von 27 Euro entschieden. ( Quelle: )
  7. Danach legt der Post-Vorstand den Ausgabepreis fest. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.06.2004)
  8. Auf diese Zahl fokussiert sich immer stärker die Einschätzung von Finanzexperten, wenn es um einen fairen Ausgabepreis der "Aktie Gelb" der Deutschen Post AG geht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Dabei bezieht sich der Unmut der Regierung offenbar nicht allein auf den Absturz des Börsenkurses, der inzwischen deutlich unter dem Ausgabepreis für die ersten Aktien liegt. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.05.2002)
  10. Ein Ausgabepreis von 30 Euro pro Aktie war damals im Gespräch. ( Quelle: DIE WELT 2000)