Ausreden

  1. Um Ausreden für diese Praxis sind die großen Baufirmen nicht verlegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Sie gab ihre Arbeit auf, doch er fand immer wieder Ausreden, um die Abreise hinauszuzögern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2004)
  3. Die Vertragsunterzeichnung ist ein Schlussstrich unter die Ausreden, mit denen man sich jahrzehntelang vor Zahlungen gedrückt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Eigentlich bleibt nicht viel zu tun: Der Senat muss die Bereitschaft der Sender nur endlich beim Wort nehmen und ihnen die Ausreden schwer machen, am besten in einer gemeinsamen Runde. ( Quelle: Die Zeit (32/1999))
  5. Auch eine andere Ihrer faulen Ausreden gefällt mir nicht. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Das sei aber wirklich keine politisch schwergewichtige Arbeit, vielmehr drückt den 64jährigen schon länger eine ganz andere Last: 'Ab sofort gibt es keine Ausreden mehr: der Bauch muß weg!' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Vorher will Schäfer keine Ausreden gelten lassen und fordert nach den müden Auftritten gegen Duisburg (0:2) und Hertha BSC (0:0) eine klare Leistungssteigerung: "Wir müssen aggressiv und unbedingt zu null spielen." ( Quelle: )
  8. Doch jetzt gelten die alten Ausreden nicht mehr. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.07.2004)
  9. Unser Programm: Ausreden und Augenaufschlag, Rhetorik und Ratlosigkeit, Charmeoffensive und Schuldzuweisungen - im Schatten eines Aufklebers, der über unseren Köpfen droht: "Schwarzfahren kostet 40 Euro". ( Quelle: Die Welt vom 04.06.2005)
  10. So bietet www.schoolhelp.de umfangreiche Informationen rund um das Schul- und Studentenleben, erklärt Schülern ihre Rechte und Pflichten und hat zudem auch ein Archiv mit Referaten und Ausreden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2002)