Autokonzerne

  1. Seitdem versuchten nicht nur kleine Händler um Ground Zero von 9/11, dem 11. September, zu profitieren, sondern auch große Autokonzerne, Medien und Kreditkartenfirmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.09.2002)
  2. So sehen es die größten japanischen Autokonzerne Toyota, Nissan, Honda und Mazda. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Käufer sei dem Vernehmen nach keiner der etablierten Autokonzerne. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Zugleich konnten viele Metallbetriebe, die großen Autokonzerne voran, Rekordgewinne verbuchen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2002)
  5. Die in- und ausländischen Autokonzerne verkauften im Jahr 2002 rund 16,8 Millionen Autos in den USA, minus 2,3 Prozent. ( Quelle: ZDF Heute vom 07.01.2003)
  6. Anders als ihre deutschen Rivalen, die jahrelang die Spitzenposition in China hielten, hätten die japanischen Autokonzerne zahlreiche neue Modelle auf den Markt gebracht. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.12.2005)
  7. Nach einer Erhebung des Branchenforschungsinstituts J.D. Power mussten die Autokonzerne ihre Rabatte teilweise verdoppeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.01.2005)
  8. Autokonzerne hatten moniert, die Steuererhöhung mit einem Volumen von 435 Millionen Euro gefährde den Absatz von Fahrzeugen der Mittel- und Oberklasse. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.10.2002)
  9. Nicht auszudenken, wie es um die ohnehin angeschlagenen Autokonzerne DaimlerChrysler und Volkswagen stünde, wenn sie nicht den starken Dollar im Rücken hätten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Seit der Fusion der Autokonzerne Daimler und Chrysler am Jahresanfang erzielt Debis zwei Drittel des Jahresumsatzes im Ausland. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)