Banalität

  1. Dessen geheimnisvoll zwischen Banalität und raffinierter Eleganz pendelnde Melodik ist es zum einen, die den Auftritt von M People vor dem ausverkauften Ludwigsburger Forum prägt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Rechenzentrum wollen mit dieser Banalität von Arbeit und Freizeit brechen; stehen auf der anderen Seite dieser furchtbaren Langeweile. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Harald Schmidt ist der Hohepriester reflektierter Banalität und der Lieblingsfreundfeind der deutschen Intellektuellen bei mäßiger Einschaltquote. ( Quelle: Die Zeit (20/1998))
  4. Die Biografie kann diese Widersprüchlichkeit bis in die Banalität alltäglicher Entscheidungssituationen verfolgen. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.11.2002)
  5. Aber Hein ist nicht zornig, er nimmt seinen Befund ohne Trauer, ohne Betroffenheit zur Kenntnis, bekennt sich zur Banalität als dem Gegebenen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Denn entweder ist diese Segensidee eine Banalität - jeder hat ohnehin Anspruch auf kirchliche Zuwendung, dazu braucht es keine Sonderregelung für Homosexuelle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Er zeigt, wie der (Ego-)Terror aus dem Öderland in uns aufsteigt, und dass auch im Reich des Guten die Banalität des Bösen blüht: Einmal zieht die Karawane der Spaßgesellschaft zur Musik der Black Fööss karnevalesk durch die Halle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.06.2002)
  8. Der Verächter seiner Göttlichkeit hätte seinen Spaß gehabt an der Banalität des Sperrmülls: Rosebud à la Brando kam ohne Innenarchitekten aus. ( Quelle: Die Welt vom 27.06.2005)
  9. Und es stimmt, sagt Wondratschek, "ich suche darin eine Form von Abwesenheit, eine Form von Stille und Ruhe, die frei ist von der Banalität des Glücks. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.09.2005)
  10. Plessis Kunstgriff ist einfach und nicht immer frei von Banalität. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2004)