Bau-

  1. "Wir wollen die Anlagen dort weghaben", sagt Bernd Ziemann, Leiter des Bau- und Wohnungsaufsichtsamtes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Diepgen war eingestandenermaßen nie eine Führungspersönlichkeit mit politischen Visionen, sondern ein Moderator, der starke Ressortleiter auch aus der gegnerischen Partei wie früher im Bau- und heute im Finanzwesen zusammenzubinden wusste. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die SPD sieht das nicht anders, nimmt jedoch im Gegensatz zur CDU kein Blatt vor den Mund: "Die Commerzbank muß an der Sicherung unserer Infrastruktur teilnehmen", sagt Dariusch Yassemi, der zugleich Vorsitzender des Bau- und Siedlungsausschusses ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: NeueintragungenHRA 27577 - 31. Oktober 1996: LBB Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH Bau- und Projektentwicklungen & Co. Gubener Straße KG , Berlin (Berliner Straße 44, 10713 Berlin ). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Mit der Planung betraute er den Kaiserlichen Baurat Franz Ahrens wegen dessen Beziehungen zur "Berliner Bau- und Terrain-Aktiengesellschaft", dem Marktführer auf dem damaligen Immobilienmarkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Deshalb machen jetzt Überlegungen die Runde, nach denen man dem neuen Ost-, Bau- und Verkehrs-Minister Manfred Stolpe (SPD) einen thematisch entsprechend breit argumentierenden Fraktionsvize entgegenstellen muss. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2002)
  7. So haben im größten hessischen Kammerbezirk in Frankfurt Börse und Banken mit 335 Unternehmen zehn Sitze, während die mehr als 6500 Betriebe der Bau- und Immobilienwirtschaft mit nur sechs Sitzen vorliebnehmen müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2004)
  8. Die Bau- und Leistungsbeschreibung gilt als zentraler Teil des Bauvertrags, und hier haben immer mehr Mängel und Ungenauigkeiten Einzug halten. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.05.2003)
  9. Auch auf das Vorgehen bei bisher strittigen Bau- und Verkehrsprojekten einigten sich die Bündnispartner. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.04.2002)
  10. Doch warum belastet der Bundestag den vom Ausfall der Maut bereits heftig in Mitleidenschaft gezogenen Haushalt des Bau- und Verkehrsministers Manfred Stolpe zusätzlich mit wenigstens 14 Millionen Euro? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.11.2003)