Baukosten

  1. Die Aufnahme des Projektes in ein transeuropäisches Netz sorgte für 50 Prozent der Baukosten aus den Euro-Töpfen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Die Investoren Jochen Lagerein und Werner Kraft, die unter dem Namen Columbus Bauprojekt Frauenstraße firmieren, beziffern die Baukosten für das 1000 qm große Grundstück auf zehn Mio. Euro. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.09.2003)
  3. Nach unseren Schätzungen könnte die Sperrung die Bauzeit um zirka drei Monate verkürzen und würde außerdem die Baukosten um bis zu 20 Millionen Mark senken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die Formulierung seiner Bitte verriet bereits den Kenner: "Etwas Gutes" tun war nämlich damals im Veba-Konzern ein geflügeltes Wort für Gefälligkeiten für Prominente, deren Baukosten zu Lasten des Immobilienriesen teilweise erheblich reduziert wurden. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Das Grundstück stellt das Land Berlin kostenlos zur Verfügung, der Bund übernimmt die Baukosten von zwei Millionen Euro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.03.2003)
  6. Die Baukosten von etwa 31,5 Millionen US-Dollar will der Minister durch Kredite und Obligationen beschaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2001)
  7. Da hat es ein Privater leichter: In angelsächsischen Ländern gibt ein Investor seinem Architekten die Baukosten vor, schließlich hat er ein festes Budget. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Immerhin 36 Millionen Euro, fast genau so viel wie die damaligen Baukosten, hat der Haushaltsausschuss des Bundestages dafür bereits vor Jahren bewilligt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2002)
  9. Deswegen haben Kritiker der Werkserweiterung immer wieder darauf hingewiesen, dass neben den Umwelt- und Kulturgutzerstörungen auch die Baukosten der Stadt von 750 Millionen Euro völlig unverhältnismäßig sind. ( Quelle: Abendblatt vom 25.05.2004)
  10. Pro Tag Verzögerung müßte Wagenbrenner laut Vertrag 0,1 Prozent der Baukosten zurückbezahlen, maximal jedoch zehn Prozent. bei einer Summe von etwa zwei Millionen Mark für diesen Abschnitt eine stattliche Summe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)