Baukosten

  1. Den wenigsten Bauherren ist aber klar, daß der Architekt als Treuverwalter eine gewaltige Hebelwirkung auf die Baukosten ausüben kann. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Die Zulage beträgt bei neuen Immobilien acht Jahre lang je fünf Prozent der Baukosten oder des Kaufpreises, einschließlich Grundstückspreis, maximal 5000 Mark jährlich oder insgesamt 40000 Mark. Ausbauten sind ebenfalls förderungsfähig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die Baukosten sind auf knapp eine Million Mark kalkuliert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Nun gäbe es zwar wenigstens ein Grundstück im Münchner Süden, aber angesichts der Baukosten in Höhe von 3,3 Millionen Euro und der schlechten Finanzlage der Stadt hat das Stadtjugendamt jetzt die Finanzierung endgültig abgelehnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
  5. Darauf abgestellte Änderungswünsche des damaligen Bahnchefs Johannes Ludewig sollen die Baukosten dort weiter in die Höhe getrieben haben, schreibt der "Spiegel". ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Von 1962 bis 1973 vervierfachten sich die Baukosten, und erst vier Jahre nach der Einweihung wurde die erste Bäckerei in der Stadt eröffnet, die sofort zum fünftgrößten Privatunternehmen der Hauptstadt aufstieg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Diese Maßnahmen führen zwar zu einem Anstieg der Baukosten um etwa zehn Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.01.2004)
  8. Hosch: "Zudem könnte die WM 2006 genutzt werden, um einen Teil der Baukosten durch die Veranstaltung zu refinanzieren." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Der entscheidende Vorteil gegenüber dem direkten Wohnungskauf besteht nach Auskunft der Hypo Bank bei diesem Modell darin, daß die Gesellschaft echter Bauherr ist und somit sämtliche anfallenden Baukosten steuerlich geltend machen könne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Das Krankenhaus droht wegen der enorm gestiegenen Baukosten zur Bauruine zu werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)