Bebauung

  1. Streit gibt es zwischen der Klemann-Behörde und dem Stadtentwicklungssenator noch über die Bebauung in Lichterfelde-Süd, am Döberitzer Weg (Spandau), an der Gerlinger Straße (Neukölln) und am Barnimpark (Hohenschönhausen). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Schließlich stehe das Projekt im Kontrast zu der jetzigen Bebauung der Umgebung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Besser wäre aus seiner Sicht ohnehin, wenn sich die neue Bebauung in ihre Umgebung einpasst, wie der geplante Neubau für das Haus mit dem Ski-Hütte-Laden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.04.2001)
  4. Der Bebauungsplan betrifft einen etwa elf Hektar großen Teilbereich des 90 Hektar umfassenden Geländes am Burgholzhof und regelt die Bebauung zwischen Auerbach- und Heidelochstraße. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Der neue Inselrat hat angekündigt, sich für ein "gesundes Gleichgewicht zwischen Bebauung und Naturschutz" auf den Pitiusen einzusetzen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Das, obwohl die politische Begleitmusik so schrill ausfällt wie kaum an einem Ort, an dem die CDU-Opposition in Frankfurt gegen die verdichtete Wohn- Bebauung wettert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  7. "Ablehnung der Bebauung Herrenhofplatz und Aufhebung bereits beschlossener Verträge" lautete der Antrag der CDU-Fraktion, den sie mit einem Änderungsantrag selbst modifizierte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Natürlich ist das Verlegen in Berlin teurer, aber dafür gibt es auch mehr Kunden pro Meter, weil die Bebauung dichter ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Jetzt sei man bereit, bis zu 650 zu akzeptieren, wenn nur die Art der Bebauung und die Verkehrsproblematik überdacht werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Als 1991 die Herauslösung der Kehrwiederspitze aus dem Freihafen und ihre anschließende Bebauung beschlossen wurde, waren einzig 100.000 Quadratmeter Büroflächen geplant, verteilt auf mehrere Türme und fünf Bauphasen. ( Quelle: TAZ 1997)