Brandenburger Tor

  1. Hunderttausende Deutsche hätten sich nach den Anschlägen vom 11. September am Brandenburger Tor versammelt und ihre Solidarität mit Amerika gezeigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2002)
  2. Es sei "verdienstvoll und lobenswert, die Planungen des Senats so plastisch zu zeigen", doch entstehe am Brandenburger Tor "leider ein verführerisch schiefes Bild", kritisiert die Gesellschaft Historisches Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Und läuft darum mit der CSD-Parade von West nach Ost: Vom Savignyplatz über den Ku'damm durchs Brandenburger Tor, weiter Unter den Linden bis zum Alexanderplatz zur großen Abschlußkundgebung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Dann geht es auf eine Stadtrundfahrt durchs Brandenburger Tor und anschließend nach Frohnau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Ein neues Abenteuer wie das Singen auf dem Brandenburger Tor, wo sie mich ja leider nicht rauflassen noch nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Der Unfall passierte, als eine Autofahrerin, die auf der Straße Unter den Linden in Richtung Brandenburger Tor unterwegs war, links in die Friedrichstraße abbiegen wollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.09.2004)
  7. Auf den neun Open Air Bühnen in der Friedrichstraße, am Schloßplatz, am Brandenburger Tor und im Tiergarten ist für Sonnabend und Sonntag jeweils von 13 bis 19 Uhr ein buntes Kulturprogramm mit wechselnden Akteuren geplant. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die SPD sprach sich dafür aus und rief gleichzeitig die Berliner dazu auf, am 8. Mai zum Brandenburger Tor zu kommen, um den NPD-Aufmarsch zu verhindern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.03.2005)
  9. Für die "Berlin-Tourismus-Marketing GmbH" bleibt dennoch das Brandenburger Tor Berliner Werbesymbol Nummer 1. Mit Noppenaufsatz. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Ein Postkartenverlag hat zumindest eine kleine Serie ihrer Fotos vom Brandenburger Tor herausgebracht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.07.2005)