Buchpreisbindung

  1. Jahrelang hatten die deutschen Verleger und Buchhändler wie gebannt in Sachen Buchpreisbindung nach Brüssel gestarrt, als ob von dort der Untergang der Welt zu erwarten wäre. ( Quelle: Welt 1999)
  2. "Wir gehen alle davon aus, daß die grenzüberschreitende Buchpreisbindung fällt. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Wenn die Kommission die Buchpreisbindung untersagt, bedrohe dies die gesamte deutsche Verlags- und Bibliothekslandschaft, erklärte Naumann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Ziel der Buchpreisbindung sei es, Vielfalt und Qualität des Angebotes an Büchern, das Netz von Buchhandlungen auch in kleinen und mittleren Städten mit breitem Sortiment zu erhalten und die Stellung der Autoren zu stärken. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.03.2002)
  5. Monti vertritt laut einem Gespräch mit dem "Handelsblatt" eine ebenso kritische Haltung gegenüber der Buchpreisbindung wie sein Vorgänger. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. BUCHPREISBINDUNG: Die grenzüberschreitende Buchpreisbindung kann nach Ansicht des Verlegers Michael Naumann mit einem bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Österreich erhalten werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Im August 2000 die demütigende, aber legale Hausdurchsuchung beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels und anderen Größen des deutschen Verlagswesens; und jetzt die Wiederaufnahme des EU-Verfahrens in Sachen deutsche Buchpreisbindung. ( Quelle: Die Zeit (31/2001))
  8. Die Anhänger des Buchs sind im Verstehen überfordert, wie jemand ignorieren kann, dass die Buchpreisbindung (und nur sie) Angebotsvielfalt sichert, diese wiederum Breite und Qualität allgemeiner Bildung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Das vorgesehene Verbot der Buchpreisbindung zerstöre die Publikations- und Vortragsmöglichkeiten von Tausenden von Autoren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Denn den Buchhandel als homogene Interessen-Gemeinschaft gibt es nicht; der Erhalt der Buchpreisbindung war das letzte einigende Thema. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2003)