Bundeszuschuss

  1. Eine "neuerliche Achterbahn" in der Arbeitsförderung wäre unvermeidlich, wenn der Bundeszuschuss verringert würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die Nürnberger Behörde geht jedoch weiterhin davon aus, dass der geplante Bundeszuschuss von 5,2 Milliarden Euro ausreichen wird, wenn das von der Regierung prognostizierte Wirtschaftswachstum zu Stande kommt. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.03.2004)
  3. Das entspräche dem Arbeitgeberanteil und dem Bundeszuschuss zur Rentenversicherung. ( Quelle: Financial Times Deutschland 2002)
  4. Die Bundesregierung wolle weder den Bundeszuschuss an die Rentenkasse kürzen, noch den Anteil der Rentner an ihrer Krankenversicherung erhöhen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 05.06.2003)
  5. Der Bundeszuschuss für die Bundesanstalt für Arbeit sinkt im Jahr 2000 um rund 30 Prozent auf 7,7 Milliarden Mark. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Im konkreten Fall bedeutet dies nach Berechnungen der Experten: Ein langfristiges Leistungsniveau von 46 Prozent bedingt entweder einen Beitragssatz von 23,6 Prozent oder einen Bundeszuschuss von 16 Milliarden oder ein Rentenalter von 70 Jahren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.03.2004)
  7. In den nächsten beiden Jahren werde man noch über die Runden kommen, dann stehe man aber vor dem Problem, dass man entweder den Beitrag zur Rentenversicherung erhöhen, den Bundeszuschuss erhöhen oder die Rente kürzen müsse. ( Quelle: Tagesschau vom 04.11.2005)
  8. Doch das ehrgeizige Ziel Gersters, in diesem Jahr zum ersten Mal seit Ende der 80er-Jahre ohne einen Bundeszuschuss auszukommen, fordert Opfer. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 04.03.2003)
  9. "Kürzungen in diesem Bereich sind allein Sache des Gesetzgebers", betonte Alt. Zurückhaltend gab sich die BA-Führung zu Plänen von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD), im Jahr 2006 den Bundeszuschuss zum BA-Haushalt 2006 einzusparen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 20.07.2005)
  10. Angesichts der angespannten Arbeitsmarktlage rechnet inzwischen auch BA-Chef Gerster mit einem deutlich höheren Bundeszuschuss zum Haushalt der Bundesanstalt. ( Quelle: )