Bundeszuschuss

  1. Das Ziel, den Bundeszuschuss für die Nürnberger Behörde 2002 auf Null zu drücken, muss die Koalition zu den Akten legen: Der Bundeszuschuss wird wahrscheinlich nächstes Jahr wiederum vier Milliarden Mark betragen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Das Ziel, den Bundeszuschuss für die Nürnberger Behörde 2002 auf Null zu drücken, muss die Koalition zu den Akten legen: Der Bundeszuschuss wird wahrscheinlich nächstes Jahr wiederum vier Milliarden Mark betragen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Jagoda äußerte sich zuversichtlich, dass die Bundesanstalt bei einer anhaltend sich verbessernden Beschäftigungslage "in absehbarer Zeit" auf den Bundeszuschuss von derzeit 7,7 Milliarden Mark verzichten könne. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. In diesem Jahr dürfte die BA nach Aussage Clements mit einem Bundeszuschuss von höchstens 3,0 statt der eingeplanten 4,0 Milliarden Euro auskommen. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 30.09.2005)
  5. "Wenn wir von den Annahmen der Bundesregierung ausgehen, ist dann ein vorgezogener Bundeszuschuss erforderlich", sagte Franz Ruland, der Direktor des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR), dem Handelsblatt. ( Quelle: Handelsblatt vom 26.07.2005)
  6. Mit den Rentenausgaben schnellte auch der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung in die Höhe. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.06.2004)
  7. Für das nächste bereits begonnene Doppelhüllenschiff bekommt die Werft keine Hilfe vom Land und damit auch keinen Bundeszuschuss. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.05.2003)
  8. 'Kürzungen in diesem Bereich sind allein Sache des Gesetzgebers', betonte Alt.Zurückhaltend gab sich die BA-Führung zu Plänen von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD), im Jahr 2006 den Bundeszuschuss zum BA-Haushalt 2006 einzusparen. ( Quelle: RTL vom 20.07.2005)
  9. Die Bundesregierung hatte der Nürnberger Behörde ursprünglich die Vorgabe gemacht, in diesem Jahr ohne einen Bundeszuschuss auszukommen. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.04.2003)
  10. In den SPD-Gremien habe Eichel vorgerechnet, dass der Bundeszuschuss bis 2050 rund 60 Prozent der gesamten Rentenausgaben erreichen und mehr als die Hälfte des Bundeshaushaltes ausmachen werde, berichteten Teilnehmer dem Blatt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 29.05.2003)