Charakter

  1. Der auf den Karten vermerkte Name täuscht über den wahren Charakter dieser Verbindung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2004)
  2. Der drohende Tod zeigt den Charakter der stolzen Rebellenführer. ( Quelle: BILD 1999)
  3. Dazu sollen die Vermögenrechte am Produktivvermögen einer Treuhandgesellschaft übertragen werden, die den Charakter einer "Unternehmensbeteiligungsgesellschaft" nach BRD-Muster trägt. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Was Größe der Ausstellung und Zahl der Verleger und den internationalen Charakter betrifft, hat die Frankfurter Buchmesse zur Zeit in Europa keine Parallele. ( Quelle: Die Zeit (39/2000))
  5. Um den Charakter der Heiligkeit dieser Bilder hervorzuheben und auch im musealen Kontext deutlich zu machen, daß ihre Bedeutung weit über die eines Kunstwerks hinausgeht, wurde eine Ikonostase nachgebildet. ( Quelle: Die Welt vom 11.02.2005)
  6. Der Charakter des Hauses mit seinen roten Stofftapeten und schweren Polstermöbeln soll erhalten bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Sack gelingt es auch trotz eines ausführlichen Abschnitts über jüdische Leiden in Auschwitz nicht, den besonderen Charakter des Nazi-Massenmords herauszuarbeiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Wie es scheint, wird im kommenden Jahr eine Altherren-Elf aus England das Teilnehmerfeld schmücken und den internationalen Charakter stärken. ( Quelle: Abendblatt vom 20.01.2004)
  9. Klein Borstel selbst ist geprägt durch Einfamilienhäuser und strahlt anmutigen, ja dörflichen Charakter aus. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Jospin setzt sich für eine EU-Beschäftigungspolitik ein, toleriert Angriffe der französischen Landwirte auf die WTO und betont den egalitären Charakter des Öffentlichen Dienstes. ( Quelle: FREITAG 2000)