Definition

  1. "Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer gemeinsamen Definition des Terrorismus, damit alle Staaten darin einig sind, wogegen sie kämpfen", hieß es in einer Erklärung Annans vom Wochenende. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.07.2005)
  2. Wir alle kennen Christian Morgensterns Definition des Knies: 'Es ist kein Baum, es ist kein Zelt.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Entdeckerreisen waren, nach dieser Definition, für solche Kulturen Fahnenflucht. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Nach dieser Definition befinden sich die Türken Deutschlands in einem Zwischenzustand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Diese Definition ist aber nun gerade weder eine geographisch-räumlich eindeutige, noch liefert sie eine kulturelle, noch eine historisch und ökonomisch sinnvolle Raumbeschreibung. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. "Gruppentypische Verhaltensmuster, die von Gemeinschaften geteilt und durch soziales Lernen weitergegeben werden", zitiert er eine gängige Definition. ( Quelle: Die Zeit (47/2003))
  7. Sie können den Widerspruch zwischen scheinbar guten und offensichtlich schlechten Profiten nicht lösen und verlagern die Lösung deshalb in die Politik und die Definition allgemeiner Freiheitsrechte. ( Quelle: Junge Welt vom 05.07.2001)
  8. Die Definition von Text, wie sie Helmut Heißenbüttel ausgegeben hat: Es gibt keine Gattungen, keine Formen, nur Texte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2001)
  9. Zwar habe die enger gefasste Definition von Softwarepatenten eine verheerende Regelung verhindert. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.10.2003)
  10. Das beginnt schon mit der Weigerung, sich ihre Definition des Konflikts zu eigen zu machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2004)