Desserts

1 2 3 5 Next →
  1. Schlichtheit bei Desserts, die dann wieder auf der qualitativen Mittellinie lagen, "gebratener", also mit etwas karamelisierten Mandeln angerichteter Vanillepudding und Quarkschaum mit Holunder, Routinekram fern der Saison. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Der Schokoladenkuchen auf Vanillecreme (12,50 Mark), das Beste unter den Desserts im Quartier, war aber auch nicht mehr so überzeugend wie beim vorangegangenen Besuch; diesmal schmeckte er etwas zu klebrig und süß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Für Desserts wie Früchteeisbecher, Vanilleeis mit heißen Himbeeren, Palatschinken mit Schokoladensoße sind keine zehn Mark zu zahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2001)
  4. Die 41 Leute, die auf den tieferen Decks, den Passagieren wohl verborgen, in riesigen Suppenkesseln rühren, Kartoffeln schälen oder Desserts portionieren, sieht man allenfalls mal kurz mit einer Zigarette an der Reling stehen und ins Weite schauen. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Die Stimmung war großartig, gefördert nicht zuletzt durch ein köstliches, vielfältiges Büfett mit einem langen Tisch voller Desserts. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.08.2003)
  6. Bei den Desserts gibt es mehr Auswahl als sonst beim Thai üblich, zum Beispiel Kürbis mit Kokosmilch, Ei und Palmzucker. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2002)
  7. Einem schlechten Gewissen lasse sich vorbeugen, indem kalorienreiche Vorspeisen und Beilagen sowie fett- und zuckerreiche Desserts durch leichte Varianten ersetzt würden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.12.2003)
  8. Nach meinem Geschmack zaubert Wannemacher die absolut besten Desserts in der Stadt. ( Quelle: Die Welt vom 01.09.2005)
  9. Bei den Desserts gibt es Höchstnoten: Der "Gateau au chocolat mit Vanillesauce" (11,50 Mark) ist ein kleines Soufflé, das nur so trieft vor schön bittersüßer Schokolade. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Der Gedanke ans Abendessen mit frischem Gemüse, duftenden Gewürzen, wohlschmeckendem Fleisch und raffinierten Desserts lässt auch den müdesten Radler neue Kraft schöpfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.08.2003)
1 2 3 5 Next →