Druck ausüben

  1. Doch darüber hinaus sind sie auch die einzigen, die genügend Druck ausüben können, um die afghanischen Fraktionen gefügig zu halten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)
  2. Die Bundesregierung werde "auf allen Ebenen Druck ausüben", um eine EU-einheitliche Kapitalertragsbesteuerung hinzubekommen. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die DG Bank könne und wolle aber keinen Druck ausüben. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Aber Heidrun Krause, die außerdem im Bundesvorstand der Akustikerinnung sitzt, weiß: "Die anderen Bundesländern werden bald nachziehen, weil die Krankenkassenverbände von oben Druck ausüben." ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Er versicherte, daß der Senat "notfalls auch Druck ausüben" werde, um den Widerstand der Fachhochschule gegen eine Verlagerung nach Hellersdorf zu brechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Hier möchte ich Druck ausüben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. So könne die öffentliche Hand beispielsweise bei der Auftragsvergabe Druck ausüben: "Viele öffentliche Betriebe in Berlin brauchen Kabel". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Wann immer er aufhört", sagt DSV-Geschäftsführer Helmut Weinbuch, der "keinerlei Druck ausüben" wird. ( Quelle: )
  9. Großaktionär General Motors habe erheblichen Druck ausüben müssen, bis die Entscheidung gefallen sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die westlichen Unterhändler müssen zurückkehren zur diplomatischen Äquidistanz und können auf die eine Seite nur soviel Druck ausüben, wie sie es zur Not auch auf die andere könnten. ( Quelle: FREITAG 1999)