Druck ausüben

  1. Beide Seiten haben ein taktisches Interesse, das Thema in der Öffentlichkeit zu halten: Sie möchten die Zahl ihrer potenziellen Koalitionspartner erhöhen, um auf die angestammten Verbündeten FDP und SPD Druck ausüben zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2004)
  2. Mit solch harten Bandagen will der Deutsche Fußball-Bund Druck ausüben, um seine Vereine von leichtfertigem Wirtschaften abzuhalten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 02.12.2003)
  3. Die OECD bildet derzeit eine Arbeitsgruppe, in der vor allem die Vereinigten Staaten massiven Druck ausüben, Schmiergelder nicht mehr als "Betriebsausgaben" anzuerkennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Auch sonst zeichnet sich ab, dass die Warlords brutalen Druck ausüben könnten bei der Bestallung der Dschirga. ( Quelle: )
  5. Insbesondere Kopelew, der sich von der Offenheit und Lernfähigkeit Gorbatschows beeindruckt zeigte, sprach davon, die SPD "soll in freimütiger und kameradschaftlicher Diskussion Ratschläge erteilen und freundschaflichen Druck ausüben". ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Weil Diesel ein Konkurrenzprodukt zum Heizöl sei, werde die wachsende Heizöl-Nachfrage weiteren Druck ausüben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2005)
  7. Mit Demonstrationen auch an Parteitagen werden wir erheblichen politischen Druck ausüben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2003)
  8. Blockfreie sollen Druck ausüben / Ruf nach mehr Mitbestimmung JAKARTA, 3. September (dpa/AP). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Ich habe mitbekommen, dass sie auf andere Länder Druck ausüben, damit sie Kyoto ebenfalls ablehnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2001)
  10. Ferner wolle er mit seiner Confédération Paysanne auf alle Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl im Frühjahr Druck ausüben, damit sie zu den Versuchen mit Genpflanzen Stellung bezögen. ( Quelle: Die Welt 2001)