Einkommensteuer

1 2 26 27 28 30 Next →
  1. Seit Jahresbeginn gelten neue gesetzliche Regelungen bei der Gewerbesteuer, der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer. ( Quelle: Abendblatt vom 26.08.2004)
  2. Der typische Mittelständler zahle bis zu 48,5 Prozent Einkommensteuer, Kapitalgesellschaften müssten dagegen nur 25 Prozent Körperschaftssteuer abführen und genössen überdies de facto Steuerfreiheit bei Veräußerungsgewinnen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
  3. Anders ist dies nur, wenn das zu versteuernde Einkommen so niedrig ist, daß dem Steuerpflichtigen nach Entrichtung der Einkommensteuer nur ein Betrag verbleibt, der das sozialhilferechtlich garantierte Jahresexistenzminimum unterschreitet (12). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Die Erbschaftssteuerstellen müssen danach auch weiterhin alle Informationen, die sie von Banken nach dem Erbschaftssteuergesetz erhalten, an das für die Einkommensteuer des Verstorbenen zuständige Finanzamt weitergeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Der SPD-Politiker sprach sich zugleich dafür aus, die Kilometerpauschale anzuheben, um die Autofahrer auf diese Weise bei der Einkommensteuer zu entlasten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Die CDU will nach einem Sieg bei der Bundestagswahl den Spitzen- und den Eingangstarif in der Einkommensteuer senken und im Gegenzug Steuervergünstigungen und Subventionen reduzieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.07.2005)
  7. Deshalb schlug Möllemann eine Wiederauflage des Solidarzuschlags auf die Lohn- und Einkommensteuer von 7,5 Prozent vor, der rechtzeitig zu beschließen sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Nach Abzug der kindbedingten Steuerermäßigung nach § 34f EStG - Baukindergeld - von 1200 DM wurde die Einkommensteuer auf 2506 DM und die Kirchensteuer auf 117,54 DM festgesetzt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Am sinnvollsten sei es, endlich alle Schlupflöcher in der Einkommensteuer zu schließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Ausgangspunkt aller Überlegungen war die Lafontainesche Parole "Hände weg vom Spitzensteuersatz bei der Einkommensteuer". ( Quelle: Die Zeit (43/1999))
1 2 26 27 28 30 Next →