Einkommensteuer

  1. Im Saldo steht der Odenwälder dennoch mit einer Einkommensteuer von 7306 Euro besser da. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.12.2003)
  2. Da verschlug der Hinweis auf Hans Eichels Senkung der Einkommensteuer nicht. ( Quelle: Die Zeit (08/2004))
  3. Neben der Senkung der Einkommensteuer strebe die Regierung den Abbau - und schließlich die Abschaffung - der Erbschafts- und Kapitalertragsteuer an. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Im einzelnen sieht die Vorlage bis 2002 die allmähliche Anhebung des Grundfreibetrages bei der Einkommensteuer auf 14.000/28.000 Mark (Ledige/Verheiratete) vor. ( Quelle: )
  5. Danach wird der Spitzensatz bei der Einkommensteuer im Jahr 2005 auf 42 Prozent statt wie ursprünglich geplant auf 45 Prozent gedrückt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Auch die Wirtschaft zählt zu den Gewinnern, weil für viele Mittelständler und Kleinfirmen inklusive der Handwerksbetriebe die Einkommensteuer gilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.12.2004)
  7. So forderte der einstige Finanzbeamte letzte Woche vor der Landtagspresse "mehr Wettbewerb im Steuerrecht": "Man müsste die Lohn- und Einkommensteuer generell senken und jedem Bundesland erlauben, eigene Aufschläge festzusetzen." ( Quelle: Welt 1999)
  8. Darauf mussten sie immerhin 26,1 Millionen Euro Einkommensteuer zahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.09.2005)
  9. Alles in allem soll er nach den Plänen der großen Koalition 796 Euro mehr Einkommensteuer zahlen als noch in diesem Jahr. ( Quelle: Tagesschau vom 15.11.2005)
  10. Deshalb ist mein Vorschlag: Lasst uns die Vermögensteuer wieder in Kraft setzen, aber auf die bezahlte Einkommensteuer anrechnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.07.2003)