Empfindungen

  1. Und immer wieder kam der Name eines gewissen Mario Basler ins Spiel, als Wosz gedrängt wurde, seine Empfindungen zu artikulieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der japanische Wissenschaftler hat in dreijähriger Arbeit einen Roboter konstruiert, der fähig ist, sechs Empfindungen ausdrücken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Herzog teilt solche Empfindungen spontan mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Selbst der im Mittelpunkt stehende Detlev Henrich, der als Kind schwere Verbrennungen erlitt und nun als Fotograf sich mit Brandopfern auseinandersetzt, ließ das Geschehene ruhen, blieb bei den Empfindungen der Gegenwart. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Der Bericht schockiert, erinnert seine Form doch eher an eine Polemik als an die Schilderung tiefer emotionaler Empfindungen, die ein solch wichtiger Moment im Leben eines Menschen erwarten lässt. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  6. Doch dieses sonst erfolgreiche Verfahren reicht bei Lebensmitteln nicht aus - weil den Befragten kaum bewusst ist, was genau ihre Empfindungen auslöst. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))
  7. Denn Jonas rechnete nicht damit, wie heftig die Reaktionen von Menschen sein können, die sich in ihren religiösen Empfindungen verletzt fühlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Entsetzen, Trauer - das sind die Empfindungen am Tatort. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Für mich sind Fotos das Mittel, Empfindungen auszudrücken", schreibt der Fotograf Art Wolfe. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Frau Naberûnik, die fließend deutsch spricht, schätzt die regelmäßigen Treffen der Diplomatinnen: "Ich habe viele Beziehungen aufbauen können und kann zugleich meine Erfahrungen und Empfindungen an Besucher der Botschaft weitergeben." ( Quelle: DIE WELT 2000)