Empfindungen

  1. Ich hatte keine Kontrolle mehr über meine Empfindungen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Er habe mit dem Anschlag die Behörden auf sich aufmerksam machen wollen und einen Gesprächspartner gesucht, der seine Anliegen und Empfindungen ernst nehme. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Auch heute, zehn Jahre später, hat er sich die Empfindungen des Jungen bewahrt, wenn er über die Ereignisse jener Tage in Srebrenica erzählt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2005)
  4. Am Freitagfrüh geht es mit dem Zug ins Rheinische, und die Empfindungen bei den Eisbären sind recht zwiespältiger Natur. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.10.2003)
  5. Vermutlich können die Betroffenen deshalb die körperlichen Empfindungen nicht mit den entsprechenden mentalen Zuständen verknüpfen. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.03.2005)
  6. Diese lebt in erster Linie von der Fähigkeit der Schriftsteller, die eigenen Empfindungen authentisch mitzuteilen, also entsprechende Gefühlssaiten des Lesers anzuschlagen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.07.2003)
  7. Die Stimmung der Bergleute darf als Indiz gewertet werden für die Empfindungen anderer Berufsgruppen: In Industrie, Landwirtschaft, Bildungs- und Gesundheitswesen ist die Zahl der Zukurzgekommenen, der seit Monaten auf ihren Lohn Wartenden Legion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die begrenzte motivationale Reichweite von Empfindungen hat freilich geltungstheoretische Konsequenzen. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Und einige von diesen Empfindungen ordnen sich in einem visuellen Feld. ( Quelle: Die Zeit (19/2001))
  10. Dass ich mich auf diese Weise mit einem Menschen wie Aischylos in Verbindung setzen kann, dass er zu mir sprechen, mir seine Empfindungen überliefern kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.09.2005)