Erträgen

  1. Die bis zu 600 Millionen Mark für die Entwicklung eines Präparats müßten die Unternehmen eigenfinanzieren, "das heißt aus den Erträgen ihrer Produkte auf dem Markt". ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  2. Denn bei den Erträgen hapere es. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Der Erfolg macht sich auch bei den Erträgen bemerkbar. ( Quelle: Die Welt vom 16.06.2005)
  4. Die dort eingefahrenen Verluste in ungenannter Höhe hatte Becker seit Jahren mit den Erträgen aus dem Premium-Geschäft mit Ferrari, Maserati & Co. subventioniert. ( Quelle: )
  5. Zur Dividende für das laufende Jahr sagte der Daimler-Finanzchef, Dividenden sollten nicht aus Rücklagen, sondern nur aus operativen Erträgen bezahlt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Das Stiftungskapital beträgt 33 Millionen Euro; die Gesellschaft wirtschaftet mit den Erträgen aus diesem Geld. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2002)
  7. Mit schwieriger Witterung und schwankenden Erträgen könnten die Bauern seit langem umgehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.10.2004)
  8. Dass ganz unter dem Strich ein positives Ergebnis steht (drittes Quartal 1,6 Milliarden Euro, neun Monate 3,2 Milliarden Euro) ist den außerordentlichen Erträgen - und deren erfindungsreichen Realisierung - zu verdanken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.10.2001)
  9. Das Geld stamme hauptsächlich aus außerordentlichen Erträgen des Finanzinstituts, sagte Hermann-Josef Lamberti, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, in einem Interview mit der "Börsen-Zeitung". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Er zweifelt auch die Rechtmäßigkeit der Beschränkung der Überschußbeteiligung auf den bilanziellen Rohüberschuß an: Die Versicherten, so fordert er, müßten an den tatsächlichen Vermögenswerten, Erträgen und Überschüssen beteiligt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)