Erträgen

  1. Mit außerordentlichen Erträgen sowie durch Ergebnisverbesserungen im operativen Geschäft will Daimler dies jedoch wieder wettmachen. ( Quelle: Handelsblatt vom 30.09.2005)
  2. Doch dafür wird von den Erträgen der EU-Bürger, die ihr Geld in der Alpenrepublik angelegt haben, ab 2005 eine Quellensteuer einbehalten, die in Schritten von zunächst 15 Prozent auf 35 Prozent im Jahr 2011 ansteigt. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.05.2004)
  3. Viele dieser Erzeugnisse entstammen jedoch den Fabriken nichtbörsennotierter Gesellschaften, so daß Anleger keine Chance haben, an den Erträgen zu partizipieren. ( Quelle: Die Welt vom 11.11.2005)
  4. In diesem Klima liegen die besten Investitionschancen bei jenen Unternehmen, die die Größe und finanzielle Stärke haben, um große Projekte mit lohnenden Erträgen anzupacken", erläuterte BP-Chef John Browne. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Zu dem Gewinnsprung der HypoVereinsbank-Tochter hatten neben höheren Erträgen auch ein positiver Steuereffekt beigetragen. ( Quelle: n-tv.de vom 10.03.2005)
  6. Die restliche Summe sollte aus den Erträgen eines Gemeinschaftsunternehmens mit der Samsung-Gruppe bezahlt werden, in dem die operativen Vermögenswerte von Samsung Motors zusammengefasst werden sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Mit den Erträgen sollten ältere Menschen "auf der Basis von freiwilliger oder ehrenamtlicher Tätigkeit gefördert und aktiviert" werden, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Landratsamts. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Das höhere Angebot ließ aber gleichzeitig die Preise sinken, so dass die Bauern mit den höheren Erträgen nicht unbedingt mehr verdienten. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.05.2003)
  9. Sie braucht auch nicht wie die üblichen Stiftungen aus den Erträgen eines einmal festgelegten Kapitals zu leben, sondern kann ständig neue Gelder mobilisieren, eigene Konten für bestimmte Objekte eröffnen und Mitgliedsbeiträge erheben.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Der Vorwurf: Die Manager sollen von den Erträgen einer Firma profitiert haben, die Mietern von Plattenbauten angeblich überhöhte Heizkostenabrechnungen gestellt hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.07.2005)