Esten

  1. Diese Hoffnung trieb die Esten lange. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.05.2002)
  2. Auf jeden Esten entfallen rund 700 Dollar Auslandsinvestitionen. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. E-Government beschränkt sich in Estland aber keinesfalls auf die Regierung, denn die Esten sollen Arbeit und Ergebnisse des Kabinetts nicht nur zur Kenntnis nehmen, sondern dürfen sich aktiv beteiligen. ( Quelle: Tagesschau vom 15.09.2005)
  4. Die Hoffnung der Esten zum Beispiel, Schröder werde ihren Wunsch nach Nato-Mitgliedschaft aktiv unterstützen, erfüllte sich nicht. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  5. Deshalb müssen viele Esten nur orangefarbene Schilder ignorieren, um mehr oder weniger so weiterzuleben wie vor 1991, während die Lebensläufe anderer Menschen gar nicht denkbar wären ohne den Bruch mit der Sowjetvergangenheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2004)
  6. "Aber wie leben normale Esten?" ( Quelle: Die Zeit (12/2004))
  7. Doch was zählt schon die Meinung der Esten - eine internationale Jury hat bestimmt, wer das Land beim Eurolaul vertritt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2002)
  8. Die wenigen Grundnahrungsmittel auch noch drastisch zu verteuern, wäre den Esten als Verhöhnung ihrer Not erschienen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Die Esten waren zunächst treffsicherer und auch kämpferisch stärker, konnten sich aber nicht entscheidend absetzen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 07.08.2002)
  10. In der 29. Minute erzielten die Esten erstmals den Gleichstand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)