Fürsorgepflicht

  1. Damit, so Hildebrand, hätten die Arbeitgeber ihre Fürsorgepflicht gegenüber den Beschäftigten mit Füßen getreten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Wir haben eine Fürsorgepflicht für unsere Mieter und können nicht zulassen, dass sich einer in morschen Gemäuern selbst der Lebensgefahr aussetzt. ( Quelle: Neues Deutschland vom 23.11.2002)
  3. Es kann nicht angehen, daß hier die Fürsorgepflicht grob vernachlässigt wird, um nur nicht einen Präzedenzfall zu schaffen." ( Quelle: Junge Welt 2001)
  4. Zwar gebiete es die Fürsorgepflicht des Dienstherrn, für unverschuldete Schäden während eines Diensteinsatzes aufzukommen, wenn er die Verwendung des privaten Pkw des Beamten anordne, eine weitergehende Ersatzregelung liege aber in seinem Ermessen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Dieser sagte, er habe aus reiner Fürsorgepflicht den Beamten geraten, sich ärztlich untersuchen zu lassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.07.2003)
  6. Auch Verletzung der Fürsorgepflicht - wenn Eltern ihre Kinder vernachlässigen und verwahrlosen lassen - stellt die Berliner Polizei häufiger fest als Kollegen andernorts. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2004)
  7. Bei aller Skepsis gegenüber privaten Sicherheitsdiensten will Müller nicht ausschließen, daß bei weiterer Untätigkeit des Landes auch die Stadt eines Tages das Projekt "City-Streife" aus Fürsorgepflicht für ihre Bürger "ernsthaft prüfen muß". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Am Mittwoch prüfte die Staatsanwaltschaft in Frankfurt, ob das Jugendamt in Strausberg seine Fürsorgepflicht verletzt hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.11.2003)
  9. "Die Fürsorgepflicht des Dienstherren wird mit dem jüngsten Beschluß des Bundestags einmal mehr größer geschrieben als die Folgepflicht des Beamten.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Er geschieht in der Annahme, dass es im menschlichen Zusammenleben Grenzen des Erträglichen gibt und dass die Fürsorgepflicht des Staates darin besteht, diese Grenzen im Interesse der Schwachen zu verteidigen. ( Quelle: Die Zeit (41/2000))