Federn

  1. Es sieht ganz so aus, als müßten die Liberalen - und zwar alle, die im Mitgliederentscheid für den Lauschangriff stimmten - Federn lassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Besonders ein pfauenartiges Kostüm mit blauen Federn erregte gleich zu Anfang viel Aufsehen. ( Quelle: Die Welt vom 02.04.2005)
  3. Dabei halfen ihnen die Federn an ihren Hinterbeinen, die zwar schlechte aerodynamische Eigenschaften besaßen, aber die Steuerung im Flug unterstützten. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.10.2004)
  4. Wünnenberg-Haaren, 29. November - Die Peacock AG, Wünnenberg-Haaren, hat trotz einer Umsatzsteigerung auf 1,5 (im Vorjahr: 1,4) Milliarden DM im Geschäftsjahr 1995/96 (30.9.) viele Federn lassen müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Bisher gelten Federn als vogeltypisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2005)
  6. Früher war die Situation so, daß man viel Abstimmungsarbeit über die Mechanik gemacht hat: Federn, Dämpfer, Wagenhöhe undsoweiter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Für mein Gefühl haben Federn und Dämpfer aber zu viel Weichspüler abbekommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2004)
  8. Zum Schutz vor einer Ausbreitung der Vogelgrippe hatte die Europäische Union am Freitag das bislang nur gebietsweise bestehende Ausfuhrverbot für Ziervögel und Federn aus Russland verschärft. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.10.2005)
  9. Doch die weitgespannten Entwürfe lassen angesichts der Realität Federn. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Heutzutage kennen ihn die meisten als Bezeichnung desjenigen, der am Palmsonntag als letzter aus den Federn kriecht oder als Schlußlicht die Kirche verläßt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)