Fesseln

  1. Und im Sinne seines Vorsitzenden Helmut Kohl warnt er schon jetzt davor, dem Gefühl nachzugeben, daß alles besser wäre, wenn CDU und CSU sich von den "Fesseln", sprich: den Liberalen, befreiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die Führung der Sowjetunion unter Gorbatschow betrachtete ihre Ökonomie Fabriken, Handelsketten, Rohstoffförderung, Werktätige als Potenz, die es nur von den Fesseln des Plans zu befreien galt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die 44 Jahre alte Journalistin erzählte, sie sei in einem Keller mit verbundenen Augen und Fesseln an Händen und Füßen zusammengekauert gewesen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 13.06.2005)
  4. Ihre Lage zu beklagen, haben sie deshalb keinen Grund; weshalb der Befreier, der einem unter ihnen die Fesseln löst, um ihm den Ausgang aus fremdverschuldeter Unmündigkeit zu weisen, allerhand Widerstand zu gewärtigen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2001)
  5. Rader bezeichnete sich selbst als "BTK" - eine Abkürzung für die Methode "Bind, Torture, Kill" (Fesseln, Foltern, Töten), die er gegen seine Opfer anwendete. ( Quelle: Die Welt vom 20.08.2005)
  6. Sie legt den Parteiideologen Fesseln an und zwingt die Regierung auf Mittelkurs. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Wie Peter Schubert, über dessen neuester Arbeit sich heute im Potsdamer Hans-Otto-Theater der Vorhang hebt: "Fit in Fesseln" von Nikky Silver, Regie Silvana Kraka. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Nach wie vor ist die Landesgirokasse in ihren Expansionmöglichkeiten durch die Fesseln der Sparkassenorganisation eingeschränkt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Land in Fesseln, Sport auch. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  10. Der jugendliche Held sucht sich "von den Fesseln der Gesellschaft und des Staats" zu befreien. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)