Fiktion

  1. In seinem Eröffnungsvortrag führte Heinrich Klotz für seine optimistische Einschätzung der Lage an der Kunstfront als Hauptbeweismittel die neue Wertschätzung der Fiktion in der Malerei an. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Mit einem Seitenhieb gegen Staatsführer wie Singapurs Seniorpolitiker Li Guangyao entlarvt er die Bedeutung eines wiederbelebten Gegenwarts-Konfuzianismus, den Neunmalkluge sogar den westlichen Wirtschaften verordnen möchten, als schiere Fiktion. ( Quelle: TAZ 1993)
  3. Sehrs weitreichende Schuldzuweisungen und kausale Verknüpfungen, zum Teil auf hypothetischer Basis, wirken schlüssig in sich: eine "faktengestützte Fiktion". ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Freilich besitzt er im Gegensatz zu Marcus Clarke (vgl. His Natural Life) nicht die Gabe, vom Tatsächlichen ins Visionär-Allgemeingültige vorzustoßen; man hat jedoch seine Fähigkeit, Realität und Fiktion glaubhaft zu verschmelzen, erheblich unterschätzt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Zu allem Überfluss ist "der Islam" natürlich eine Fiktion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Sie spielt Rollen, verwandelt sich mit jeder Figur, mit jeder Fiktion, die sie sich ausdenkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.04.2004)
  7. Seien Sie nachsichtig mit dem Buchhändler, der es in die Ecke mit der Belletristik, mit Fiktion oder mit Kurzgeschichten gestellt hat. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Während der einheitliche Rechtsraum innerhalb der GUS zunehmend als Fiktion erscheint, bleibt allein der "einheitliche Verbrechensraum" gewahrt. ( Quelle: TAZ 1992)
  9. Realität und Fiktion gehen traut Hand in Hand, wenn eine der luxusgewohnten Schülerinnen von Tori Spelling dargestellt wird. ( Quelle: TAZ 1992)
  10. Ob der Wechsel von den "Königlichen" zu den "Königsblauen" Wirklichkeit wird oder Fiktion bleibt, ist offen. ( Quelle: )