Fiktion

  1. Daran ist Maguy Marin, die sich mit "Quoi qu il en soit" an einer ähnlichen konzeptuellen Durchdringung von Fiktion und Realem versuchte, gescheitert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die Fiktion des Betriebs steht für die Fiktion des Gebrauchtwerdens, der Überlebenskampf der Firma steht für den eigenen Überlebenskampf, der mit der Waffe der Autosuggestion à la "Ich bin hier richtig, ich bin hier wichtig" geführt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Fiktion des Betriebs steht für die Fiktion des Gebrauchtwerdens, der Überlebenskampf der Firma steht für den eigenen Überlebenskampf, der mit der Waffe der Autosuggestion à la "Ich bin hier richtig, ich bin hier wichtig" geführt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Der Schriftsteller und Dramatiker löst Zeit und Raum textlich auf und hetzt seinen Protagonisten durch einen Alptraum, in dem Realität und Fiktion verschwimmen und die Erinnerung zu einer relativen Größe wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.03.2003)
  5. Etzioni begründete dies mit dem Umstand, dass die kraftvolle UN mehr Fiktion als Realität sei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.04.2002)
  6. Doch die Fiktion, all die insolventen Schuldner seien nur vorübergehend zahlungsunfähig, konnte aufrechterhalten werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2001)
  7. Jetzt wagt sich die Fiktion ins Freie. ( Quelle: Die Zeit (14/2001))
  8. Lopez' Fans sind aber vor allem weiblich, jung, ledig: Der begierige Junge ist Teil ihrer Fiktion, sich an die Stelle der begehrten Sängerin zu setzen, selbst gewollt zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2002)
  9. Die Fiktion gewinnt. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.08.2002)
  10. Zwischen Wahrheit und Fiktion ist dabei nur schwer zu unterscheiden. ( Quelle: Welt 1997)