Frieder

  1. Innenminister Frieder Birzele (SPD) hatte die Pressekonferenz zu den Polizeiaktionen gegen die Kurden gerade beendet, da ergriff sein Nebenmann, Polizeipräsident Dr. Volker Haas, noch einmal das Wort. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Königsteins parteiloser Bürgermeister Frieder Haase müht sich derweil um Schadensbegrenzung. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.07.2004)
  3. Doch nur Innenminister Frieder Birzele (SPD), von dem der Entwurf stammt, und die ihm unterstellten Verfassungsschützer scheinen von dessen Sinn vollauf überzeugt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Acht Mark müßten es nach Frieder Rotzoll, dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffee-Verbands, mindestens sein, damit auch Geld verdient wird. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Mit dabei: Ihr persönlicher 'Lieblingsreferent' Frieder Graffe vom Sozialreferat, Reinhard Wieczorek (r.) vom Wirtschaftsreferat und ihre Nachfolgerin im Stadtrat, Brgitte Meier (2.v.l). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Dass Bildungseinrichtungen, die verstärkt auf Familien setzen, in den vergangenen Jahren an Zulauf eingebüßt haben, muss allerdings auch Frieder Leube, Diakon und Leiter im Haus der Familie, einräumen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 06.08.2005)
  7. Von Bord gehen Aufsichtsratschef Michael Cotta, ein früherer Otelo-Manager, und Stellvertreter Frieder Schäuble. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.08.2003)
  8. Innenminister Frieder Birzele warf den Grünen unterdessen vor, zu ihrer Anhörung nur solche Experten geladen zu haben, die grüne Positionen vertreten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Zusammen mit den Tänzern Christine Lindlbauer, Annette Sakaras, Melanie Arbatschat und Frieder Tenschert sowie Installations-Künstler Till Exit entstanden Szenen aus Improvisationen über Lautlosigkeit zwischen Genuss und Alpdruck. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.09.2003)
  10. Damit stehe Innenminister Frieder Birzele (SPD) mit seinem Plan, Großpolizeidirektionen zu bilden, im Widerspruch zur überwältigenden Mehrheit der Polizeibeamten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)