Gedächtniskirche

  1. Gegenüber dem Vorjahr hätten sich zehn Prozent mehr Berliner und auswärtige Gäste an der Gedächtniskirche eingefunden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Warum im Hintergrund immer die Gedächtniskirche so hell leuchtet? ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.06.2003)
  3. Pfarrer Knut Soppa von der Gedächtniskirche findet die Idee, klare Kriterien aufzustellen und Zensuren zu verteilen, im Prinzip gut. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.11.2004)
  4. Gegenüber der Gedächtniskirche, wo heute das Europa-Center steht, zog damals das Romanische Café die Berliner Bohème an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Mehr als einen Monat vor dem Fest wird der Weihnachtsbaum vor der Gedächtniskirche zersägt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.11.2003)
  6. Japanische Schnurbäume gibt es am Ort übrigens schon: direkt gegenüber der Gedächtniskirche, an der Einmündung der Rankestraße. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.10.2004)
  7. Der weiß gekleidete Geist vor der Gedächtniskirche ist derzeit ein beliebtes Fotomotiv in der City. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.07.2001)
  8. Ursprünglich hatte die Gruppe am Morgen vorgehabt, an der Gedächtniskirche in Charlottenburg emporzuklettern, wurde dort aber von einer Aufsicht der Kirchengemeinde des Platzes verwiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die Kemper's-Zahlen sind eindeutig: 13 275 Menschen passierten am Samstag den Zählpunkt zwischen U-Bahnhof Wittenbergplatz und Gedächtniskirche (Donnerstag: 5430). ( Quelle: Welt 1999)
  10. Noch am selben Tag soll ein neuer Baum auf dem Weihnachtsmarkt neben der Gedächtniskirche aufgestellt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.11.2003)