Geradezu

  1. Geradezu begeistert von diesen Privatisierungsvorhaben scheinen Prager Geschäftskreise jedoch nicht zu sein: Sie befürchten nämlich, das Ganze könnte sich als eine populistische Aktion im Vorfeld der Wahlen von 1996 erweisen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Geradezu euphorisch reagierten die Anleger auf die Zahlen von Sanochemia Pharmazeutika. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Geradezu revolutionär (und eigenartigerweise bisher kaum beachtet) sind dagegen die Änderungen an der Spitze der uniformierten Truppe. ( Quelle: Die Zeit (43/2000))
  4. Geradezu gemäßigt gibt er sich auch sonst. Ergreift das Wort für Gewaltfreiheit, für einen Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2004)
  5. Geradezu undenkbar wäre es für ihn, von seiner alten Passion, der Eisenbahn, zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2002)
  6. Geradezu zynisch klingt hierzu der Kommentar der Dekane: "Die Informatikfachbereiche haben diese Überlast bisher durch Einschränkungen im Studienangebot und durch eine deutliche Absenkung der Betreuungsdichte aufgefangen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Geradezu bestechend aber ist diese Reform deswegen für Berlin, weil sie nichts kostet. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Geradezu wolllüstig dem grausigen Leid verfallen sind manche Nummern, oft tobt sich die Freude über Weihnachten aus, so ganz fern mitteleuropäischer Andacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2003)
  9. Geradezu befremdlich wirken dagegen die Zersplitterung und das dilettantische Vorgehen der französischen Justiz bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Geradezu schleierhaft erscheint, warum die "HafenCity" als städtebauliches Vorzeigeprojekt von europäischer Bedeutung noch keinen Niederschlag gefunden hat. ( Quelle: Die Welt 2001)