Gestapo

  1. Jeder und jede dieser Unbekannten konnte ein Agent provocateur der Gestapo sein. ( Quelle: Die Zeit (41/2003))
  2. Im Herbst 1942, auf der Rückreise von einer Tournee in Italien, wird sie am Brenner von der Gestapo aus dem Zug geholt und in Berlin mit Auftrittsverbot belegt, wegen ihrer "jüdischen Kontakte" vorübergehend inhaftiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2005)
  3. Erinnerungen an die Gestapo, völlig vorbei an der westdeutschen Wirklichkeit. ( Quelle: Die Zeit (38/2002))
  4. Eine kleine Kammer ist ihre Welt, seit sie sich mit ihrer Familie vor der Gestapo verstecken muss. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.06.2005)
  5. Die Gestapo beabsichtigte, über eine Funkbrücke der sowjetischen Seite falsche Informationen zu liefern, weitere Agenten aufzuspüren und die Absichten der Moskauer Zentrale in Erfahrung zu bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Das nach vergeblichem Schließungsversuch durch die Gestapo dann doch 1949 abgerissene "Unionka" war eine tschechische Domäne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Anna bei Gestapo.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Nach Aussagen einiger Historiker ist er später der letzte Leiter der Gestapo Braunschweig gewesen. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Gemeinsam mit Jean Bonnet (Raphael Fejtö, zweiter von links) und zwei anderen jüdischen Schülern, die er in seinem Internat versteckt hat, wird Pater Jean (Philippe Morier-Genoud, rechts) von der Gestapo abgeführt. ( Quelle: Fränkischer Tag vom 10.11.2005)
  10. Er leitet eine Reitanstalt für die SS und Gestapo und lässt deren Wände mit Malereien von einem gewissen Gymnasiallehrer schmücken, von dem man sagt, er sei ein großer Künstler. ( Quelle: Die Zeit (12/2001))