Gestapo

  1. Felder floh über Österreich in die Tschechoslowakei, wurde aber bei seiner Rückkehr 1934 von der Gestapo verhaftet und im KZ Dachau eingekerkert. ( Quelle: )
  2. Erst durch das Einschleußen des Verräters und Spitzels Brüderle, eines ehemaligen kommunistischen Funktionärs, fielen am 18. und 19. Juli 1944 insgesamt 59 Antifaschisten in die Hände der Gestapo, darunter alle führenden Männer. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.01.2005)
  3. Man kaufte ein bei verschreckten oder gefügigen Kunsthändlern in Paris und Amsterdam, immer mit dem drohenden Potential von Besatzungsmacht und Gestapo nebenan. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Ziemer betont, daß es in Ulfa keine rechtsradikale Gruppe gebe und hebt mit Blick auf die Geschichte hervor, daß die Ulfaer Bürgerinnen und Bürger während des Naziregimes sich sogar gegen die Gestapo gewehrt hätten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Aber ich hatte viel Angst, einmal war die Gestapo gekommen und hatte den Laden durchsucht, der Bäcker und seine Frau mussten sich an die Wand stellen, und ich wusste, dass es in einem Schrank eine Geheimtür gab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.03.2005)
  6. Dieses bisher unbekannte Gedicht hat der siebzehnjährige Erich Fried 1938 nach der Ermordung des Vaters durch die Gestapo geschrieben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Schon Robert Gellately hat sich in seinem 1993 auf deutsch erschienenen Grundlagenwerk über "Die Gestapo und die deutsche Gesellschaft" ganz wesentlich auf diesen Aktenbestand gestützt. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Genau dies hatte auch die Gestapo Messner eingeredet, um ihn zur Aussage zu bewegen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Dabei wurden sie vom Hausmeister beobachtet und denunziert, von der Gestapo verhaftet, schon vier Tage später vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und noch am gleichen Nachmittag hingerichtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Sie zeigte ihn bei der Gestapo an, wahrscheinlich - wie Wolff meint -, weil die Hellers es versäumt hatten, ihr auch ein Anschlußversteck zu besorgen. ( Quelle: TAZ 1994)