Goldhagen

1 2 3 4 5 6 8 Next →
  1. Goldhagen in einer Antwort an die Blätter-Redaktion: "Ich hätte mir nie träumen lassen, wie sehr dies Buch Menschen in ihrem Selbstverständnis berühren und welche Diskussionen es auslösen würde." ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Viel ist bei Goldhagen von "Moral" die Rede: insgesamt fünfzehnmal verwendet er die Wörter "moralisch" oder "Moral" - genau dreimal so häufig wie "politisch" und "Politik". ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Schon eine knappe Stunde später verteidigt Goldhagen seine Thesen im deutschen Fernsehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Der Judenhaß sei sozialpsychologisch als Folge existentieller Bedrohungen zu erklären und nicht Kern einer deutschen Kultur, die schnurstracks auf "Auslöschung der Juden" ausgerichtet sei, wie Goldhagen meint. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Theweleit hat darauf hingewiesen, daß sich Goldhagen nicht für die Täter interessiert. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Andererseits vermeidet es Goldhagen aber, eine deutsche Kollektivschuld zu postulieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
1 2 3 4 5 6 8 Next →