Grundrecht

  1. Im Volkszählungsurteil von 1983 erkannte das Bundesverfassungsgericht erstmals an, daß es ein Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung gibt. ( Quelle: Die Welt vom 13.01.2005)
  2. Durch Wahl- und Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Fächern kann dem Grundrecht auf Religionsfreiheit und dem Auftrag der öffentlichen Schule entsprochen werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.03.2005)
  3. Das Grundrecht der Religionsfreiheit sei nicht verletzt, hieß es in dem Beschluss einer Kammer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2003)
  4. Die Offenen Kanäle, heißt es beim Verband aller Offenen Kanäle, garantieren das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2004)
  5. Die Unterscheidung von Männer- und Frauen-Zöpfen sei "unverständlich" und der Befehl "Zopf ab" ein unzulässiger Eingriff in das Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit.Also Schluss mit alten Zöpfen: Pferdeschwänze für alle! ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2005)
  6. Friedensaktivisten dagegen, die von ihrem Grundrecht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch machten, müssen vom Amtsgericht Tiergarten mit empfindlichen Geldstrafen rechnen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Die potentielle Steigerung der Effektivität bei der Verfolgung von Straftaten ist wichtiger als ein Grundrecht? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Doch Beleites zufolge sei es ein bürgerliches Grundrecht, Einspruch gegen staatliche Bescheide einlegen zu können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2002)
  9. Man kann das aus einem kollektiven Bild von Menschenwürde ableiten, das nicht identisch ist mit dem subjektiven Grundrecht, das in Artikel 1 des Grundgesetzes steht und auch nicht so schwer wiegt. ( Quelle: Netzeitung vom 22.02.2003)
  10. Schließlich genießen auch Schüler das Grundrecht auf Demonstrationsfreiheit. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.09.2005)